Unangenehm sind Halsbeschwerden im Rahmen einer Erkältung für Kinder immer. Das Schlucken tut weh und Kinder können und möchten nicht Trinken oder Essen. Dies ist allerdings kein Grund zur Besorgnis. Halsschmerzen lassen sich gut behandeln.
Damit Ihr Kind schnell wieder gesund wird, braucht es Ihre Zuwendung. Im Folgenden erhalten Sie zusätzlich einige Tipps, wie Sie schnell die unangenehmen Halsschmerzen bei Ihrem Kind lindern.
Die beste Möglichkeit, Halsbeschwerden vorzubeugen ist ein intaktes Immunsystem. Wie Sie das Immunsystem Ihres Kindes – und auch Ihr eigenes – stärken können, zeigen unsere Immunpower-Tipps.
Ein Arzt sollte kontaktiert werden, wenn die Halsschmerzen zusammen mit anderen Symptomen, wie z. B. hohem Fieber auftreten.
Im Folgenden erhalten Sie einen kurzen Überblick über die häufigsten Kinderkrankheiten, bei welchen Halsbeschwerden ebenfalls auftreten können sowie Anzeichen dieser Krankheiten.
Zur genauen Abklärung empfiehlt es sich ärztlichen Rat einzuholen.
Halsschmerzen, Hautausschlag, rasch ansteigendes Fieber, Schwellungen im Rachenbereich und der Lymphknoten
Geschwollene und stark gerötete Mandeln mit gelblichem Belag, Fieber, Müdigkeit sowie Appetitlosigkeit
Müdigkeit, leichtes Unwohlsein, Fieber, Lymphknotenschwellung sowie in 80% der Fälle eine Halsentzündung mit geschwollenen Mandeln
Schmerzhafte Schwellung der Ohrspeicheldrüse („Hamsterbacken“), Fieber, Schnupfen, allgemeines Unwohlsein, wie Kopf- und Gliederschmerzen sowie Müdigkeit
Anfallsartige, sehr starker „Krupp-Husten“, Atemnot, Heiserkeit, Schnupfen, Halsschmerzen und generelles Unwohlsein
Sie sollten mit Ihrem Kind unbedingt zum Arzt gehen, wenn Ihr Kind an einem oder mehreren der folgenden Symptome leidet: